- Frühlings-Symposium
- Symposium 2025 Infos
- Pharmacien:ne
Apotheker:innen-Symposium 2025
"Kleine und Grosse Notfälle in der Apotheke!" am 23. März 2025. Die Apotheke: Anlaufstelle für kleine und grosse Notfälle aller Art. Doch wie weit können Notfälle in der Apotheke gelöst werden? Wann ist die Grenze erreicht? Wann ist 144 die einzige Lösung? Mit spannenden Vorträgen werden kleine und grosse Notfälle unter die Lupe genommen und von namhaften Referent:innen präsentiert. (Akkreditierung: 50 FPH-Kreditpunkte in FPH Offizin und Spitalpharmazie sowie Fortbildung für den Fähigkeitsausweis FPH Anamnese in der Grundversorgung)
Événements
Trier
Date
Événement
Lieu de l'événement
Langue
Date
23.03.2025, 08:40
Événement
Bern, Zentrum Paul Klee
Langue
DE
réalisé
Apotheker:innen-Symposium 2025
Hauptprogramm Frühlings-Symposium Apotheker:innen 2025
réalisé
Bern, Zentrum Paul Klee
Programme
Date, Temps
Lieu de l'événement
Programme
Description
Date
, Temps
23.03.2025, 08:40- 09:05
Lieu de l'événement
Forum
Programme
Réception, Ausstellung, Kaffee
Description
Date
, Temps
23.03.2025, 09:05- 09:20
Lieu de l'événement
Auditorium
Programme
PharmaKeyNote
Description
Gerd Kaiser, Group Director Customers & Channels des Pharmacies BENU
Date
, Temps
23.03.2025, 09:20- 10:10
Lieu de l'événement
Auditorium
Programme
Akute rechtliche “Herausforderungen” in der Apotheke
Description
Michael Geisser, Jurist und eidg. dipl. Apotheker, pharmaSuisse
Date
, Temps
23.03.2025, 10:10- 10:40
Lieu de l'événement
Forum
Programme
Kaffeepause, Ausstellung
Description
Date
, Temps
23.03.2025, 10:40- 11:30
Lieu de l'événement
Auditorium
Programme
Wenn Medikamente zur Gefahr werden: Akute, lebensbedrohliche Arzneimittelreaktionen
Description
Prof. Dr. med. et phil. Stefan Weiler, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Universität und ETH Zürich
Date
, Temps
23.03.2025, 11:30- 12:20
Lieu de l'événement
Auditorium
Programme
Dringliche Herausforderungen durch Polypharmazie: Notfälle und Problemfälle in der Apotheke
Description
Prof. Sven Streit Hausarzt, Leiter Interprofessionalität, Universität Bern
Date
, Temps
23.03.2025, 12:20- 13:40
Lieu de l'événement
Forum
Programme
Mittagspause (Buffet), Ausstellung
Description
Date
, Temps
23.03.2025, 13:40- 14:30
Lieu de l'événement
Auditorium
Programme
Notfälle am, im und um's Ohr
Description
Dr. med. Lorenz Epprecht, Oberarzt, Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Zürich
Date
, Temps
23.03.2025, 14:30- 15:20
Lieu de l'événement
Auditorium
Programme
Die Luft wird dünn: Notfälle rund um die Atemwege
Description
Dr. med. Thomas Rothe, Leitender Arzt Pneumologie, Spital Davos AG
Date
, Temps
23.03.2025, 15:20- 16:00
Lieu de l'événement
Forum
Programme
Kaffeepause, Ausstellung
Description
Date
, Temps
23.03.2025, 16:00- 16:50
Lieu de l'événement
Auditorium
Programme
Psychiatrie Notfälle
Description
Prof. Dr. med. Jochen Mutschler, Chefarzt Stationäre Dienste, Mitglied der Geschäftsleitung, Luzerner Psychiatrie AG
Date
, Temps
23.03.2025, 16:50- 17:00
Lieu de l'événement
Auditorium
Programme
Schlusswort
Description
Délai d'inscription: 25.03.2025 | Inscriptions: 152 / 270
Date
23.03.2025, 08:40
Événement
Bern, Zentrum Paul Klee
Langue
DE
réalisé
Apotheker:innen-Symposium 2025
Parallelprogramm Frühlings-Symposium Apotheker:innen 2025
réalisé
Bern, Zentrum Paul Klee
Programme
Date, Temps
Lieu de l'événement
Programme
Description
Date
, Temps
23.03.2025, 08:40- 09:05
Lieu de l'événement
Forum
Programme
Réception, Ausstellung, Kaffee
Description
Date
, Temps
23.03.2025, 09:05- 09:20
Lieu de l'événement
Auditorium
Programme
PharmaKeyNote
Description
Gerd Kaiser, Group Director Customers & Channels des Pharmacies BENU
Date
, Temps
23.03.2025, 09:20- 10:10
Lieu de l'événement
Auditorium
Programme
Akute rechtliche “Herausforderungen” in der Apotheke
Description
Michael Geisser, Jurist und eidg. dipl. Apotheker, pharmaSuisse
Date
, Temps
23.03.2025, 10:10- 10:40
Lieu de l'événement
Forum
Programme
Kaffeepause, Ausstellung
Description
Date
, Temps
23.03.2025, 10:40- 11:30
Lieu de l'événement
Auditorium
Programme
Wenn Medikamente zur Gefahr werden: Akute, lebensbedrohliche Arzneimittelreaktionen
Description
PD Dr. med. et phil. Stefan Weiler, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universität und ETH Zürich
Date
, Temps
23.03.2025, 11:30- 12:20
Lieu de l'événement
Auditorium
Programme
Dringliche Herausforderungen durch Polypharmazie: Notfälle und Problemfälle in der Apotheke
Description
Prof. Sven Streit Hausarzt, Leiter Interprofessionalität, Universität Bern
Date
, Temps
23.03.2025, 12:20- 13:40
Lieu de l'événement
Forum
Programme
Mittagspause (Buffet), Ausstellung
Description
Date
, Temps
23.03.2025, 13:40- 14:30
Lieu de l'événement
Seminar Nord 2
Programme
Wenn’s im Mund brennt: Zahnnotfälle sicher meistern
Description
Dr. med. dent. Nathalie Kohler, Zahnärztin, Zahnarztpraxis Aarwangen, Präsidentin der PK, Zahnmedizin Bern Fachlehrerin und Chefexpertin an der Schule für Dentalassistentinnen Be-med, Bern
Date
, Temps
23.03.2025, 14:30- 15:20
Lieu de l'événement
Seminar Nord 2
Programme
Schnittstellen-Management zwischen Apotheke und Notaufnahme
Description
Prof. Dr. phil. II Carla Meyer-Massetti Spitalapothekerin FPH Assistenzprofessorin für Klinische Pharmazie, Universität Bern
Date
, Temps
23.03.2025, 15:20- 16:00
Lieu de l'événement
Forum
Programme
Kaffeepause, Ausstellung
Description
Date
, Temps
23.03.2025, 16:00- 16:50
Lieu de l'événement
Auditorum
Programme
Psychiatrie Notfälle
Description
Prof. Dr. med. Jochen Mutschler, Chefarzt Stationäre Dienste, Mitglied der Geschäftsleitung, Luzerner Psychiatrie AG
Date
, Temps
23.03.2025, 16:50- 17:00
Lieu de l'événement
Auditorium
Programme
Schlusswort
Description
Délai d'inscription: 18.03.2025 | Inscriptions: 17 / 60
Offre | Description | Prix | |
---|---|---|---|
Jahrespaket 2025 | Eine Buchung und Ihr ganzes Fortbildungsjahr ist organisiert: Teilnahme am FrühlingsSymposium live in Bern, Teilnahme am Refresher-Symposium in Olten. Das zweite Refresher-Programm wird als on-Demand offeriert. Sollten Sie ein Symposium live nicht besuchen können, erhalten Sie automatisch Zugriff auf die on-Demand Vorträge. | CHF 505 | Acheter |
Retour